Dimension | Wert |
---|---|
Fördernde Institutionen |
|
Arbeitskosten |
Im Forschungsprojekt "Nationale Prozessbibliothek" (NPB) entwickeln Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam, und der Humboldt-Universität zu Berlin eine Prozessbibliothek für die öffentliche Verwaltung. Im Vordergrund stehen die Sammlung und Wiederverwendung von Verwaltungsprozessen aus allen Verwaltungsebenen und der fachliche Austausch darüber. Es sollen sowohl verwaltungsinterne Prozesse als auch Prozesse aus Interaktion und Kooperation mit Bürgern und Wirtschaft erfasst werden.
Die Nationale Prozessbibliothek besteht aus einem Prozess-Modul und einem Community-Modul. Sie können selbst Prozesse hochladen und bearbeiten, sowie die vorhandenen Prozesse durchsuchen. In Foren und Wikis des Community-Moduls können Sie sich über Prozesse und dazugehörige Themen austauschen und diskutieren.
Derzeit befindet sich die Nationale Prozessbibliothek noch in der Entwicklung.
Nicht die Standardisierung der Prozesse steht im Vordergrund!
Offener Ansatz:
- - keine vorgegebene Modellierungssprache/Werkzeug
- - Entwicklung eines Metadatenmodells bzw. Ordnungsrahmens
Prozesswissen teilen und mehren:
- - enge Zusammenarbeit mit Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft,Wirtschaft und Politik angestrebt
- - Erfahrungen bündeln
- - Wissen teilen
- - förderale Zusammenarbeit verbessern
- - Community für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung
Ziel: Kollaboration innerhalb der Verwaltung aber auch verwaltungsebenen- bzw. institutionenübergreifend ausbauen