[KDV NRW]Kompetenzzentrum Digitale Veraltung NRW

Adresse: 

-
- -
Deutschland
DE
Art der Organisation:
  • sonstiger Organisationstyp
  • Das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung NRW ist als gemeinsame Einrichtung von Land und Kommunen zur Weiterentwicklung des E-Government in NRW gegründet worden. Ziel ist die Initiierung gemeinsamer E-Government-Projekte von Land und Kommunen sowie die Förderung interkommunaler Zusammenarbeit. Insbesondere soll die interkommunale Zusammenarbeit in Leistungsnetzwerken ermöglicht werden.

    Ziel des KDV ist es, organisatorische Regelungen und Rahmenbedingungen (OrgWare) für E-Government zu entwickeln. Es werden folgende Handlungsbereiche vom KDV NRW bearbeitet:

    • Zusammenführung und Abstimmung von Fach- und Verwaltungsverfahren (Standardisierung/Entwicklung und Implementierung)
    • Analyse und Beschreibung von Geschäftsprozessen zur digitalen Realisierung kommunaler Aufgaben (Prozessmanagement)
    • Zukunft und Strategie von E-Government in den Kommunen sowie Entwicklung weiterer kommunaler Leistungsangebote mit Hilfe digitaler Technik (Neue Dienstleistungen)
    • Produktneutrale Unterstützung von kommunalen Initiativen bei der Entwicklung von E-Government (Partnerschaftshilfe)

    d-NRW hat das Projektmanagement des KDV NRW übernommen. Dazu zählen vordringlich die Begleitung aller Projekte in enger Abstimmung mit den jeweiligen Projektleitern der KDV-Mitglieder sowie alle Aktivitäten, die sich auf Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des KDV NRW und seiner Vorhaben beziehen. Ebenso organisiert d-NRW gemeinsame Veranstaltungen und Sitzungen mit der jeweiligen Vor- und Nachbereitung. d-NRW wickelt auch den administrativen Aufwand für das KDV NRW ab.

    Das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung NRW ist von vier kommunalen Körperschaften (Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Gebietsrechenzentren Iserlohn und Moers), dem Innenministerium des Landes NRW und d-NRW Besitz-GmbH & Co. KG nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit gegründet worden. Die Stadt Münster ist als weiteres Mitglied dem KDV NRW beigetreten.

    Die Mitgliedschaft im KDV NRW steht allen Kommunen des Landes NRW offen. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.