XFall

Klassifikation
Dimension Wert
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben
  • Technische Standardisierung
  • Adressierte Austauschpartner
    • Verwaltungen
      • Bund
      • Kommune
      • Land
    Durchdringungsgrad
  • Keine Angabe
  • Fachbezogenheit / Reichweite
  • bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
  • FIM-Baustein
  • Formulare
  • FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung
  • gesamte Formulare
  • Praxiseinsatz
  • Bundesbehörden
  • Landesbehörden
  • Kommunen
  • Standardisierungstyp
  • Technischer Standard
  • Fachlicher Standard
  • Standardisierungsverfahren/-organisation
    • nationale Standardisierungs- bzw. Normungsverfahren
      • Deutschland
        • Institutionen für die XÖV-Standardisierung
    Status
  • Vorstandard
  • Verbindlichkeit
  • Nutzung für bestimmte Anwendergruppe empfohlen
  • Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit02.01.2009
    Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit28.12.2009

    Die von den Bundesländern Hessen, Niedersachsen und Thüringen gebildete XFall Arbeitsgruppe hat einen allgemeinen Transportstandard und einen fachlichen Übertragungsstandard für spezielle behördliche Antragsverfahren geschaffen.XFall beinhaltet sowohl einen universellen Transportcontainer für Dokumente ("Briefumschlag"), wie auch eine Bausteinsammlung und systematische Vorgabe für die Übertragung von Fachdaten (Formularfelder und weiterer antragsspezifischer Inhalt).Mit XFall kann damit für jedes behördliche Antragsverfahren ein uniformes Transportformat aufgesetzt werden, der zusammen mit den sicheren Transportprotokollen wie z. B. OSCI eine sichere und leicht adaptierbare Kommunikationsmöglichkeit für medienbruchfreies eGovernment bietet.Weiterhin ist XFall eine normative Klammer für das Gros der behördlichen Antragsverfahren. Aufbauend auf der Modellierung sind in den beteiligten Bundesländern Fachverfahren in der Umsetzung, die innerhalb des ersten Quartals 2012 produktiv eingesetzt werden.