Wege zur elektronischen Patientenakte
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte Austauschpartner | |
Durchdringungsgrad | |
FIM-Baustein | |
FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung | |
FIM-Baustein Leistungsbeschreibungen: Umfang der Standardisierung | |
FIM-Baustein Prozesse: Lebenszyklus | |
FIM-Baustein Prozesse: Umfang Standardisierung | |
Geschäftsbereich | |
Standardisierungstyp | |
Standardisierungsverfahren/-organisation |
|
Status | |
Verbindlichkeit | |
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 01.03.2006 |
Die größte Herausforderung bei der Vorbereitung und praktischen Realisierungen paneuropäischer eHealth-Services ist die Vielzahl und die Unterschiedlichkeit der beteiligten, oft in verschiedenen Ländern angesiedelten Organisationen sowie der jeweiligen Strategien. Unter diesen Bedingungen können erfolgreiche ICT-Anwendungen nur erreicht werden, wenn sich alle einbezogenen Organisationen auf ein Set gemeinsamer Standards einigen können. Wenn sich diese Dienste über die Ländergrenzen ausdehnen oder gar die ganze EU einbeziehen, müssen solche Vereinbarungen transnational sein. Die CEN/ISSS eHealth Standardization Focus Group wurde im Dezember 2003 auf Initiative des CEN/ISSS1-Sekretariats und verschiedener Generaldirektorate der  Europäischen Kommission gegründet. Aufgabe der Focus Group war die Erarbeitung eines Reports über den Stand und die notwendige Entwicklung der eHealth-Standardisierung zur Sicherung der anspruchsvollen Zielstellungen, die in den Aktionsplänen der Europäischen Kommission, den nationalen Programmen fortgeschrittener Länder und internationalen Projekten formuliert wurden und ständig aktualisiert werden. Zur Sicherung der Akzeptanz für die definierten  Prioritäten und Zielstellungen zur eHealth- Standardisierung und Interoperabilität war die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Insgesamt waren mehr als 120 Delegierte aus 26 Ländern an der Arbeit der Focus Group beteiligt. Aus Gründen der Machbarkeit wurde bestimmt, dass die Focus Group die Gegenstände und Inhalte gemeinsamer hoher  Priorität innerhalb der Länder in Europa konzentriert. Diese Priorisierung betrifft die strategischen Zielstellungen und Policies, die am höchsten priorisierten ICT-Anwendungen zur Realisierung der Zielstellungen und die am höchsten priorisierten ICTInfrastrukturelemente zur Sicherstellung dieser Anwendungen.Â