VPlan-Muster
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte Austauschpartner | |
Adressierte/Referenzierte Richtlinien und Verordnungen (sofern gegeben) | |
Anwendungsbranchen | |
Durchdringungsgrad | |
Fachbezogenheit / Reichweite |
|
FIM-Baustein | |
FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung |
|
FIM-Baustein Prozesse: Lebenszyklus | |
FIM-Baustein Prozesse: Umfang Standardisierung | |
Geschäftsbereich | |
Praxiseinsatz | |
Standardisierungstyp | |
Status | |
Verbindlichkeit | |
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 01.01.2000 |
Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit | 01.01.2005 |
Die Verwaltungsplanung (VPlanung) ermöglicht die ganzheitliche strukturierte Beschreibung der fachlich-inhaltlichen Anforderungen an eine Integrierte Vorgangsbearbeitung (IVB). Es entstehen VPlan-Muster zu Verwaltungsleistungen als Standard in verschiedenen Planungsebenen (Leistungspläne, Zuständigkeitspläne, Dokumentenbedarfspläne, Metadatenpläne, Informationspläne, Funktionspläne, Anwendungs- und Anwendungsfunktionspläne). Die Muster enthalten Mappings zu verschiedenen Standards/Katalogen (z.B. Leistungskatalogen, Prozessregistern, Formulardiensten, Datenstandards, Fachstandards, Anwendungskatalogen) und IT-Systemen. Die Entwicklung und Nutzung der VPlan-Muster erfolgt in einem offenen Netzwerk (VPlan-Transfer). Die Koordination der Entwicklung, die Verabschiedung/Empfehlung von Teilstandards und die Zertifizierung von Lösungen nimmt die SAKD vor.
Â