Portable Document Format (PDF)
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte Austauschpartner |
|
Anwendungsbranchen | |
Durchdringungsgrad | |
Fachbezogenheit / Reichweite | |
FIM-Baustein | |
FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung |
|
Geschäftsbereich | |
Praxiseinsatz | |
Standardisierungstyp | |
Standardisierungsverfahren/-organisation |
|
Status | |
Verbindlichkeit |
|
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 01.01.1993 |
Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit | 01.01.1993 |
Das Portable Document Format (PDF; deutsch: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente, das vom Unternehmen Adobe Systems entwickelt und 1993 veröffentlicht wurde. (Quelle: Wikipedia)
Das vor über 20 Jahren von Adobe Systems erfundene und seither kontinuierlich verbesserte PDF-Format (Portable Document Format) ist heute ein offener Standard der ISO (International Organization for Standardization) für den Austausch von elektronischen Dokumenten. In PDF umgewandelte Dokumente, Formulare, Grafiken und Web-Seiten sehen aus wie gedruckt. Jedoch können sie im Unterschied zu Druckerzeugnissen klickbare Links und Schaltflächen, Formularfelder, Video und Audio sowie logische Funktionen enthalten, die die Automatisierung von Routineaufgaben rund um Dokumente erleichtern. Mithilfe des kostenlosen Adobe Reader® – erhältlich für den Desktop und mobile Endgeräte – können weiterverteilte PDF-Dateien von nahezu jedem Empfänger geöffnet werden. (Quelle: http://www.adobe.com/de/products/acrobat/adobepdf.html)