Online-Dienste Stadt Nürnberg
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte/Referenzierte Richtlinien und Verordnungen (sofern gegeben) | |
Anwendungsbranchen | |
Fachbezogenheit / Reichweite |
|
FIM-Baustein | |
FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung | |
FIM-Baustein Prozesse: Lebenszyklus | |
FIM-Baustein Prozesse: Umfang Standardisierung | |
Geschäftsbereich | |
Praxiseinsatz | |
Standardisierungstyp | |
Standardisierungsverfahren/-organisation | |
Status | |
Verbindlichkeit | |
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 01.01.1998 |
Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit | 01.01.2003 |
Die Stadt Nürnberg bietet über ihren Webauftritt eine Reihe von Online-Dienstleistungen z.B. aus den Bereichen: Bauen und Wohnen, Einwohner-/Meldewesen, Standesamt, Fahrzeuge und Verkehr, Finanzielle Unterstützungen, Gesundheit und Sport, Gewerbe, Kinder, Eltern und Familie und vielen anderen. Bürger haben hier die Möglichkeit, die Verwaltungsdienstleistungen assistenten-gestützt zu konkretisieren und Online-Anträge einzureichen.
Im Rahmen der Online-Dienste wurden mehr als 300 Formulare implementiert. Wiederkehrende Formulargruppen und -Felder (z.B. Antragstellerdaten) wurden dabei vereinheitlicht.
Die technische Lösung basiert auf einer semantischen Modellierung, bei der die Input- und Outputdokumente (Formulare, Anlagen usw.) sowie weitere Prozessparameter (wie z.B. Fristen, Gebühren usw.) definiert wurden.
Die Lösung verknüpft außerdem Zuständigkeiten und Leistungsbeschreibungen mit den Prozessen und Formularen.