LeiKa

Klassifikation
Dimension Wert
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben
  • Erstellung einer Klassifikation
  • redaktionelle Standardisierung
  • Adressierte Austauschpartner
  • Verwaltungen
  • Adressierte/Referenzierte Richtlinien und Verordnungen (sofern gegeben)
  • Nationale Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Sonstige Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Durchdringungsgrad
  • >50
  • Fachbezogenheit / Reichweite
    • bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
      • alle Ebenen
    FIM-Baustein
  • Leistungsbeschreibungen
  • FIM-Baustein Leistungsbeschreibungen: Umfang der Standardisierung
  • Gesamte Leistungsbeschreibungen
  • Einzelne Textblöcke
  • Strukturierung nach LeiKa-Norm; wenn ja, welche Version?
    • Strukturierung nach LeiKa-Norm; wenn ja, welche Version?
      • LeiKaPlus
  • Definition zulässiger Elemente möglich
  • Einschränkungen zu Ausgabekanälen möglich
  • Redaktionsmodelle
  • Qualitätskriterien
  • Geschäftsbereich
  • Rechnungsprüfung
  • Vermessung und Kataster / Geodaten
  • Finanzen
  • Recht
  • Verteidigung
  • Forschung und Entwicklung
  • Revision
  • Arbeit und Soziales
  • Veterinäraufsicht / Lebensmittelüberwachung
  • Friedhof
  • Schulen
  • Auswärtiges
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit und Ordnung
  • Bauordnung / Bauverwaltung
  • Gewerbe
  • Sonstige Geschäftsbereiche
  • Bibliotheken
  • Gleichstellung
  • Sport
  • Bildung
  • Grünflächen
  • Stadtplanung
  • Bürgerservice
  • Hochbau- und Gebäudemanagement / Wohnungsförderung
  • Statistik und Wahlen
  • Einwohner- und Meldewesen / Personenstand
  • Inneres
  • Steuern
  • Energie
  • Keine Angabe
  • Straßen
  • Entsorgung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Technologie
  • Entwicklungshilfe
  • Kultur
  • Tourismus
  • Ernährung
  • Landwirtschaft und Forsten
  • Umwelt
  • Europa
  • Medien
  • Verbraucherschutz
  • Familien
  • Personal und Organisation
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
  • Verkehr
  • Feuerschutz / Zivilschutz
  • Praxiseinsatz
  • Bundesbehörden
  • Landesbehörden
  • Kommunen
  • Sonstige
  • Standardisierungstyp
  • Fachlicher Standard
  • Organisatorische Standards (bspw. redaktionelle Standards)
  • Interoperabilitätsstandard
  • Standardisierungsverfahren/-organisation
    • nationale Standardisierungs- bzw. Normungsverfahren
      • Deutschland
        • Institutionen für die XÖV-Standardisierung
    Status
  • Sonstiges
  • Verbindlichkeit
  • Nutzung für bestimmte Anwendergruppe empfohlen
  • Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit01.03.2007
    Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit01.04.2008

    Mit dem Leistungskatalog (LeiKa) wird in Deutschland erstmalig ein einheitliches und umfas-sendes Verzeichnis der Verwaltungsleistungen des Bundes, der Länder und Kommunen aufge-baut. Ziel ist es, eine zentrale Informationsbasisin Form eines Stammtext-Managements zurVerfügung zu stellen, die von allen Verwaltungsbereichen anwendungs- und vorhabenübergrei-fend für alle Informations- und Kommunikationskanäle genutzt wird.

    Der LeiKa orientiert sich dabei vorrangig an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger so-wie Unternehmen. Diese Adressaten unterscheiden nicht nach sachlicher und örtlicher Zustän-digkeit, sondern erwarten, dass Sie auf direktem und einfachem Wege Hilfestellungen für ihrAnliegen bekommen.

    Durch die einheitliche Zuordnung von verbindlichenSchlüsseln (LeiKa-Schlüssel) zu Verwal-tungsleistungen werden Informationsangebote der Verwaltungen in Deutschland vergleichbar.Die Schlüssel können staatenübergreifend und in allen Sprachen zur Identifizierung von Verwal-tungsleistungen verwendet werden.

    Mit LeiKa-plus werden im LeiKa enthaltenen Leistungen sukzessive um bundesweit einheitlicheInformationen erweitert. Die so genannten Stammtexte werden in einer einheitlichen Struktursowie einheitlichen Qualitätskriterien bereitgestellt und können von Ländern und Kommuneninnerhalb dieser Struktur ergänzt werden.