Lebenslagenhilfe BW (Umsetzung EU-DLR)
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte Austauschpartner |
|
Durchdringungsgrad | |
Fachbezogenheit / Reichweite | |
FIM-Baustein | |
FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung |
|
FIM-Baustein Leistungsbeschreibungen: Umfang der Standardisierung |
|
FIM-Baustein Prozesse: Lebenszyklus | |
FIM-Baustein Prozesse: Umfang Standardisierung | |
Geschäftsbereich | |
Praxiseinsatz | |
Standardisierungstyp | |
Standardisierungsverfahren/-organisation | |
Status | |
Verbindlichkeit | |
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 01.01.2008 |
Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit | 01.12.2009 |
Im Zuge der Umsetzung der EU-DLR sind inzwischen 100 Prozesse (i.d.R. Genehmigungsprozesse) vollständig elektronisch umgesetzt. Ausgehend von Lebenslagen, die auch eine Bündelung von Leistungen darstellen können, nutzen die angeschlossenen Stellen des Vollzugs die Plattform zur Beantragung, Steuerung und Abwicklung der „Kunden“-Anliegen bis hin zum Bescheid. Standardisierte und ggfls. anpassbare Leistungsbeschreibungen, einheitliche Prozessbeschreibungen und Standardformulare je Fachverfahren unterstützen diese Prozesse. Der gewählte Abstraktionsgrad der Prozessbeschreibungen orientiert sich strikt an den gesetzlichen Vorgaben und beinhaltet demnach keine analytischen Prozessbeschreibungen. Für den Verfahrensablauf sind allerdings alle Eingangsdokumente (Formulare und Dokumente) je nach „Prozessvariante“ hinterlegt und logisch verknüpft. Für Formulare, sei es als PDF-Formular oder Formularassistent, wird auf eine Formularbibliothek zurückgegriffen.