Formularmanagementsystem des Bundes (FMS)
Dimension | Wert |
---|---|
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben | |
Adressierte Austauschpartner |
|
Durchdringungsgrad | |
Fachbezogenheit / Reichweite | |
FIM-Baustein | |
Praxiseinsatz | |
Standardisierungstyp | |
Status | |
Verbindlichkeit | |
Umsetzungsgrad: In Entwicklung seit | 02.01.2003 |
Umsetzungsgrad: Im Einsatz seit | 03.01.2005 |
Im Rahmen des Projekts BundOnline 2005 wurde ein Formularmanagementsystem (FMS) für die Bundesverwaltung aufgesetzt. Das FMS bietet Lösungen für einfache Formulare, Formulare mit medienbruchfreier Übermittlung und für komplexe Antragsverfahren mit mehr als 1.000 Plausibilitäten.
Mit Abschluss der Initiative BundOnline 2005 hat das Bundesministerium der Finanzen zur Sicherung der Nachhaltigkeit die Koordination und Weiterentwicklung der Basiskomponente Formularserver übernommen. Der Einsatz in der Bundesverwaltung bleibt somit kostenfrei, die Kosten für Lizenzen und Pflege werden auch in den Folgejahren zentral finanziert.
Damit stehen interessierten Bundesbehörden kostenfreie Softwarelizenzen für ein umfassendes Formular-Management-System (FMS) zur Verfügung. Die ersten Schritte mit dem FMS können durch eine technische Beratung unterstützt werden.
Mithilfe des FMS wird ein vollständiger und medienbruchfreier Datenaustausch zwischen Verwaltung, Bürger und Unternehmen ermöglicht.
Â
Das ZIVIT kümmert sich um alle Details des FMS: Es bietet technische Beratung, erstellt Formulare und sorgt für den Betrieb im Internet.
Â