edin-gewerbe (NI)

Klassifikation
Dimension Wert
Abdeckungsgrad im Standardisierungsvorhaben
  • redaktionelle Standardisierung
  • Standardisierung von Strukturen
  • FIM-Baustein
  • Formulare
  • FIM-Baustein Formulare: Umfang Formularstandardisierung
  • gesamte Formulare
  • Standardisierungstyp
  • Keine Angabe
  • Status
  • Keine Angabe
  • Verbindlichkeit
  • Keine Angabe
  • Das Ziel des elektronischen Gewerbeanzeigenverfahrens (edin-gewerbe) in Niedersachsen ist es, die Übermittlung von Gewerbeanmeldungen, Gewerbeummeldungen und Gewerbeabmeldungen von den Kommunen an die berechtigten Empfänger deutlich zu beschleunigen und zu vereinfachen.

    Hierzu wird in Kooperation von Kommunen und Landesregierung ein IT-Verfahren betrieben, über welches Gewerbemeldungen elektronisch an eine zentrale Verteilstelle (ZVS) elektronisch übergeben und von dieser ebenso elektronisch an alle berechtigten Empfänger weitergeleitet wird.

    Durch das Verfahren wird sichergestellt, dass wahlweise durch einmalige Bereitstellung in Dateiform oder durch direkte Übermittlung aus einem Gewerbefachverfahren heraus sämtliche Verpflichtungen der erfassenden Behörden zur Verteilung der Gewerbeanzeigen erfüllt sind.

    Standardschnittstelle ist dabei ein Webservice, der vom Fachverfahren zur Übergabe genutzt wird. Sollte ihr Fachververfahren die Webservicesschnittstelle noch nicht unterstützen, kann für eine Übergangszeit auch eine andere Übermittling zur Anwendung kommen. Sprechen Sie uns bzw. ihren Hersteller dazu an.